Cooking in Namibia – eine warme Mahlzeit am Tag sollte kein Luxus sein

Die Situation heute

Täglich tragen Frauen Holzbündel aus der Namib-Wüste auf ihrem Kopf in ihre Hütten in den Townships DRC und Mondesa des Küstenorts Swakopmund. Korinna, Initiatorin des Projektes vorort, hat das Gespräch mit den Frauen gesucht, siehe Video unten: viele Frauen und Kinder legen 2 bis 3 mal wöchentlich bis zu 30 km zu Fuß zurück, um Holz für sich zu sammeln und ihren Familien so Essen zu kochen.

Namibische Frauen mit Holz zum Kochen auf dem Heimweg

Wie kommt es dazu?
Namibia hat eine Arbeitslosenrate von 34%. Dementsprechend lebt ein Großteil der Bevölkerung in Armut, ohne Zugang zu fließendem Wasser und Elektrizität. Somit steht Holz meist als einizige Energiequelle zur Verfügung. Namibia ist jedoch größtenteils eine Wüste. Das macht Holz zu einer raren und teuren Energiequelle. Holz, wie es die Frauen der Swakopmunder Townships aus der nahegelegenen Namib-Wüste und dem Trockenfluss, dem sogenannten Swakop, sammeln, hat eine schlechte Brennqualität und eignet sich daher nicht zum Feuermachen um darauf Essen zu kochen. Dies erschwert es den Familien, warme Mahlzeiten zuzubereiten und sich gesund zu ernähren.

2 bis 3 mal wöchentlich legen diese Frauen in der Nähe von Swakopmund 30 km zurück, um Holz zum Kochen zu holen

In diesem Video erklärt eine junge Frau, wie sie an Brennholz zum Kochen kommt (mit Untertiteln ab Sekunde 21).

Wie kann die Situation verbessert werden?

Korinna hat die Situation der Frauen keine Ruhe gelassen: wie kann die Situation verbessert werden? Nach intensiver Suche nach einer Lösung, hat sie folgendes entdeckt: einfache Öfen aus Blech und Holzkohlebriketts!

Ofen mit Brikett
Holzkohlebriketts aus Abfallmaterial der Holzkohleherstellung.
Die Holzkohle wiederum, wird aus Holz gewonnen, dass bei der regelmäßigen Entbuschung von Weideland in Namibia abfällt.

Diese gepressten Holzkohlebriketts brennen etwa 3 Stunden, ausreichend Zeit eine Mahlzeit für eine Familie zu kochen. Sie werden im Norden Namibias aus Abfallmaterial der Holzkohleherstellung gepresst, was zu klein und fein für die reguläre Holzkohleherstellung ist . Die Herstellung der Holzkohle verschafft Arbeit und dient gleichzeitig dazu, die Verbuschung von Weideland zu bekämpfen. Die Briketts sind rein natürlich und enthalten keine chemisch hinzugefügten Stoffe. Sie sind leicht und können leicht transportiert werden. Sie sind günstig.

Ofen mit brennendem Brikett

In diesem Video erklärt eine junge Frau, wie man mit den Briketts effizient kochen kann (Untertitel ab ca. Sekunde 14).

Wie unterstützen wir?

Eur 200 für ein Jahr bedeutet 55 Eur-Cent am Tag, was schätzungsweise 1/5 Kosten für einen Espresson in München sind!

Spenden Sie, um eine oder mehrere Familien zu unterstützen. ALLE Beträge sind willkommen!

Oder unterstützen Sie eine Familie kontinuierlich, indem Sie z. B. einen Dauerauftrag über Eur 20 pro Monat einrichten. Dieser monatliche Betrag würde auch zur Überbrückung von Katastrophen wie Überschwemmungen oder extrem kalten und nassen Wintern (klamme Kleidung, nasse Schuhe, klammes Bettzeug usw.) verwendet werden.

Wir werden zunächst mit einem Pilotprojekt beginnen und je nach Spendeneingang das Projekt auf entsprechend viele Familien ausweiten. Projekt-Koordinatorin Korinna übernimmt dabei vorort das Besorgen und Verteilen der Öfen und Briketts an die Frauen.

Ihre Spende

Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation. Sie hat zur Zeit etwa 1.500 Mitglieder und Förderer. Sie unterstützt Projekte in Namibia, fördert den Jugend- und Kulturaustausch, gibt Informationen heraus, veranstaltet Seminare und Konferenzen und tut noch manches mehr. Damit pflegt und fördert sie die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia auf den verschiedensten Gebieten. So unterstützt und begleitet die DNG auch dieses neue Projekt.

Spenden für Cooking in Namibia können auf folgende Konten der DNG überwiesen werden:

Namibia (für Spenden aus Namibia, Südafrika und Afrika)
Account holder / account name: COOKING IN NAMIBIA
Purpose / intended use: Cooking in Namibia
Bank name: First National Bank of Namibia
Account number: 64283916153
Branch code: 280472
Branch name: Swakopmund
Swift code: FIRNNANX

Notiz zur Steuererklärung in Deutschland: die DNG stellt für Spenden ab einer Höhe von 301 EUR auch weiterhin Zuwendungsbestätigungen aus, wenn die Adresse des Spenders bekannt ist. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit der DNG auf unter buero@dngev.de.
Für Spenden in Höhe von bis zu 300 EUR erkennen die Finanzämter in der Regel den Kontoauszug oder den Einzahlungsbeleg als Nachweis für die Steuererklärung an. Daher stellt die DNG für Spenden dieses Betrages keine Zuwendungsbestätigungen (früher: Spendenbescheinigung) aus. Im Sinne der Gemeinnützigkeit werden somit Kosten gespart.

Wenn Sie eine solche Spende überwiesen haben, drucken Sie sich einfach das Formular zur Vorlage beim Finanzamt aus und reichen es zusammen mit dem Zahlungsbeleg bei Ihrem zuständigen Finanzamt ein.

Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich unter der e-Mailadresse cooking-in-namibia@vgronau.de an die Koordinatoren des Projektes wenden: (Hilma und Christoph in Deutschland und Korinna in Swakopmund) oder uns über das Kontaktformular schreiben.

Wir aktualisieren diese Website regelmäßig und informieren Sie hier zeitnah über die ersten Schritte und den weiteren Fortschritt des Projekts. Wenn Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden wollen, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.